Typografische Verbrechen, fremde Alphabete und die Geschichte der hebräischen Schrift

Liad Shadmi sagt, dass er in erster Linie Gestalter ist, ganz unabhängig von der Sprache, in der er gestaltet. Aber ich muss sagen, ich habe die Vermutung, dass er noch bevor er Gestalter ist, eigentlich Forscher ist, denn er hat ein fast enzyklopädisches Wissen zu so vielen Themen rund um Typographie, Sprache und Gestaltung und mit dem hat er mich immer wieder beeindruckt. Worüber ich mir tatsächlich noch nie Gedanken gemacht hatte war zum Beispiel Typographie in anderen Schriftsystemen und Alphabeten, damit war ich einfach nie konfrontiert, aber Liad kennt das Problem natürlich gut, denn in seinem heimischen Israel sind die meisten Straßenschilder in der Regel auf Hebräisch, Latein und Arabisch dargestellt – eigentlich klar, wenn an einem Ort so viele Kulturen zusammenkommen.
👤 Mein Gast heute: instagram.com/liadshadmi / Stolpersteine für Franziska Baruch